Suchresultate
An unserer Oberstufe werden rund 150 Lernende verteilt auf 10 Klassen inkl. einer Kleinklasse von 20 Lehrpersonen unterrichtet. Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit innerhalb eines motivierten und hilfsbereiten Teams in einem überschaubaren Oberstufenzentrum an. Wenn sie eine offene und lösungsorientierte Arbeitsatmosphäre suchen, worin lockere Stimmung und Humor auch nicht zu kurz kommen darf, sind Sie bei uns genau richtig.
Infolge eines Stellenwechsels suchen wir ab Schuljahr 2023/24 eine aktiv mitdenkende, motivierte und engagierte Persönlichkeit für unser Team (phil. II).
Sie übernehmen die Klassenverantwortung der 3. Realklasse. Das Pensum setzt sich aus folgenden Fächern zusammen: Mathematik, RZG, PA und BO in der eigenen Klasse sowie Mathematik in beiden 2. Realklassen. Es besteht die Möglichkeit, Technisches Gestalten auf der 1. Sek sowie Stundenplanung (1 WL) zu übernehmen. Nach Möglichkeit kann das Pensum auf zwei Personen aufgeteilt werden.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die elektronische Zusendung üblicher Bewerbungsunterlagen. Bei Fragen steht Ihnen der Schulleiter, Yavuz Kaya, sowie der aktuelle Stelleninhaber Gimmi Zanolari gerne zur Verfügung. Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Tel. +41 81 740 23 02, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.
Auf das neue Schuljahr 2023/24 suchen wir eine Klassenlehrperson für die 1. Primarstufe. Sie sind eine begeisterungsfähige, flexible und teamorientierte Persönlichkeit, welche die Schulkinder zielgerichtet und unterstützend fördert, mit allen Beteiligten eine konstruktive Zusammenarbeit pflegt und daran interessiert ist, unsere Schule mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung für die Primarschulstufe. Dann suchen wir genau Sie! Ein berufserfahrenes Team, eine fröhliche Kinderschar sowie eine unterstützende Schulleitung und Schulbehördewarten auf Sie. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-mail. Gerne steht Ihnen die Schulleitung für Fragen zur Verfügung.
Tel. +41 81 740 20 56, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.
Sie suchen eine vielfältige Führungsaufgabe mit viel Gestaltungsraum, weitreichenden Kompetenzen und kurzen Entscheidungswegen? Sie schätzen die Zusammenarbeit und einen unterstützenden Fachaustausch innerhalb eines Schulleitungsteams?
Da unser Schulleiter zum Inspektor der Oberschulen Liechtensteins gewählt wurde, suchen wir auf das neue Schuljahr (oder nach Vereinbarung) eine/n Schulleiter/in für 60 Stellenprozente. Das Pensum kann zusätzlich mit 20% IT-Verantwortung und/oder mit Unterrichtslektionen ergänzt werden.
Im Oberstufenzentrum Seidenbaum führen wir aktuell acht Oberstufen- und eine Kleinklasse. Wir wenden uns an eine erfahrene Persönlichkeit mit einer pädagogischen Grundausbildung, Erfahrung als Lehrperson und/oder mit einer Ausbildung als Schulleiterin oder Schulleiter oder mit der Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren. Nebst dem Schulratspräsidenten steht Ihnen auch der bisherige Stelleninhaber für Auskünfte zur Verfügung.
Es erwartet Sie ein eingespieltes Oberstufenteam sowie ein unterstützender Schulrat. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - vorzugsweise per E-Mail. Gerne steht Ihnen Schulratspräsident Bruno Seifert für Fragen zur Verfügung.
Tel. +41 81 740 20 39, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.
In der Gemeinde Wartau besuchen rund 680 Kinder und Jugendliche die Volksschule. Mit ihren Kindergarten- und Primar-Schulstandorten in Azmoos, Oberschan, Fontnas und Weite werden die Kinder möglichst dorfnah beschult. Die Jugendlichen der Oberstufe besuchen das Oberstufenzentrum Seidenbaum in Trübbach.
Für unseren Doppelkindergarten in Fontnas suchen wir auf das neue Schuljahr 2023/24 eine herzliche, aufgeschlossene und engagierte Kindergartenlehrperson mit Klassenverantwortung.
Die Stelle ist auf 2 bis 3 Jahre befristet.
Es gelingt es Ihnen leicht, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen und diese lernwirksam zu unterrichten.
Die Zusammenarbeit mit der Stellenpartnerin, im Unterrichtsteam, mit der Schulischen Heilpädagogin und der DaZ – Lehrperson sowie der Klassenassistenz ist für Sie selbstverständlich. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung für die Kindergartenstufe.
Dann freuen wir uns sehr, Sie kennenzulernen.
Es erwartet Sie ein eingespieltes Kindergartenteam, eine fröhliche Kinderschar sowie eine unterstützende Schulleitung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - vorzugsweise per E-Mail. Gerne steht Ihnen die Schulleitung für Fragen zur Verfügung: Nadja Leuzinger,
Tel. +41 81 740 20 56, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.
Am frühen Morgen, noch vor Sonnenaufgang, machte sich am 9. Februar eine gutgelaunte Schülerschar des Oberstufenzentrums Seidenbaum auf den Weg zu ihren jeweiligen Bushaltestellen. Eine ganze Flotte an Bussen war gechartert worden, um zum Pizol zu fahren. Die aufziehende Morgendämmerung liess es erahnen, dass ein wolkenloser Tag mit tiefblauem Himmel die Oberstufenschülerinnen und -schüler bei ihrer sportlichen Betätigung erfreuen würde.
Auch dieses Jahr erhielten wieder an die sechzig Anfängerinnen und Anfänger die Möglichkeit, erste Fahrversuche auf dem Board oder den Skiern zu wagen. Unter fachkundiger Anleitung von Skilehrerinnen und -lehrern sowie mit der Unterstützung versierter Lehrkräfte gewöhnten sie sich an die Sportgeräte und genossen ihre ersten kleineren Abfahrten.
Dieser Spass stand dank grosszügiger Angebote der Sportgeschäfte Tischhauser Sport (Weite) und Beat Sport (Räfis) auch jenen, die privat über keine Ausrüstung verfügten, zu sehr vorteilhaften Konditionen offen. Es wäre natürlich erfreulich, wenn sich die im schulischen Zusammenhang erlernten ersten Fahrversuche beim einen oder anderen zur Leidenschaft weiterentwickelt.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl der Jugendlichen an diesem Tag gesorgt. Sie konnten sich entweder für ein Menü im Restaurant entscheiden oder sich mit ihrem eigenen Lunch aus dem Rucksack verpflegen. Ein Platz an der Sonne war allen Sonnenhungrigen auf jeden Fall garantiert. Am späteren Nachmittag ging schliesslich die kleine Reise der ermüdeten Sportler wieder zurück ins Wartau. Ein erlebnisreicher und aktiver Tag neigte sich seinem Ende zu.
Der 10. Februar, unser zweiter Skitag, zeigte sich erneut von seiner schönsten Seite. Strahlender Sonnenschein lud dazu ein, sich erneut auf den Pisten zu tummeln und einen vergnüglichen gemeinsamen Tag in der Natur zu geniessen. Das geduldige Warten auf perfekte Bedingungen hatte sich dieses Jahr wirklich ausbezahlt.
Inhaltselemente
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 4
Überschrift 5
Fliesstext
Inhaltsbox Bündig mit Seitenrand (Weiss, Grau- oder Sandfarben)
Inhaltsbox randabfallend, damit der Text bündig ist mit mit dem Seitenrand (Weiss, Grau- oder Sandfarben)
Immer wieder gesucht
News
Herzlich Willkommen
Über die untenstehenden Menüpunkte erfahren Sie die aktuellsten News und viel Wissenswertes über unsere Schulstandorte.
Nationaler Zukunftstag 2023
Der Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Mädchen und Jungen wechseln die Seiten; dadurch lernen sie geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.
Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.
Kursangebot der Sportwoche
Die Sportwoche feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum!
Vom 7.- bis 11. August 2023 finden in der Region Sarganserland, Werdenberg, Liechtenstein und der Bündner Herrschaft diverse Kurse statt.
Anmeldestart ist am 15. März um 6 Uhr.